Impressum
Stephanie Kabel
Lindenstraße 17
21483 Gülzow
Telefon: +49 (0) 157 58234665
E-Mail: moin@stephanie-kabel.de
Datenschutz
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wir verarbeiten deine Daten, wenn du zugestimmt hast.
- Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Deine Daten werden verarbeitet, wenn das für einen Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen nötig ist.
- Rechtliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Muss unser Unternehmen gesetzliche Vorgaben erfüllen, verarbeiten wir deine Daten.
- Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): In Notfällen verarbeiten wir Daten, um lebenswichtige Interessen zu schützen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und deine Rechte nicht überwiegen, dürfen wir Daten verarbeiten.
Datenlöschung
Deine Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Gesetze dies verlangen. Sind Speicherfristen abgelaufen, löschen oder sperren wir die Daten, es sei denn, sie werden noch für einen Vertrag gebraucht.
Deine Rechte
- Auskunft über deine gespeicherten Daten
- Berichtigung, Einschränkung oder Löschung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung (z. B. für Werbung)
Bei Fragen oder Anliegen kannst du dich per E-Mail melden
Protokoll-Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten gespeichert, z. B. IP-Adresse, Browser, Datum/Uhrzeit, und aufgerufene Seiten. Diese Daten sind nötig, um die Website anzuzeigen und deren Sicherheit zu gewährleisten. Sie werden gelöscht, sobald sie nicht mehr gebraucht werden (z. B. nach Sitzungsende).
Cookies
Wir nutzen Cookies, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten:
- Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
- Persistente Cookies: Bleiben länger auf deinem Gerät, um dich wiederzuerkennen.
Du kannst in deinem Browser einstellen, ob du Cookies zulässt oder ablehnst. Das Blockieren von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/ibrw850f6c51/18.0/mac/15.0
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Verschlüsselung durch SSL
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Webhosting über IONOS
Wir nutzen die Dienste der IONOS SE. Elgendorfer Str. 57. 56410 Montabaur, Deutschland (nachfolgend „IONOS“ genannt) zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit IONOS abgeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS unter https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und Erhalt der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
Terminvereinbarung über TidyCal
Um Ihnen den modernen Service einer vereinfachten Online-Terminbuchung anbieten zu können, verwenden wir die Dienste der der Sumo Group Inc. (d/b/a „AppSumo“), 1305 E. 6th St #3, Austin, TX 78702, USA (Nachfolgend „TidyCal“).
Bei Verwendung von TidyCal werden browserspezifische Daten sowie ihre IP-Adresse an Calendly übertragen.
Durch Anklicken des Buttons „Termin buchen“ werden zudem ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und sonstige durch Sie angegeben Daten an Tidycall übertragen.
Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis.
TidyCal ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. TidyCal ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. TidyCal hat sich dazu verpflichtet, die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
https://tidycal.com/dpa
Wir haben zum Schutz Ihrer Daten mit TidyCal ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, diesen Dienst zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie dies nicht möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von TidyCal unter https://tidycal.com/privacy-policy.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung der TidyCal Termine-Onlinebuchung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
Webinare mit Zoom
Im Zuge unseres Angebotes nutzen wir für Online-Meetings, Webinare und Video-Konferenzen die Dienste der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, vertreten durch Lionheart Squared, 2 Pembroke House, Upper Pembroke Street 28-32, Dublin, DO2 EK84, Republik Irland.
Zoom ist ein Produkt der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden.
Zoom Video ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Wir haben mit Zoom Video ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Zoom hat sich dazu verpflichtet, die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de sowie unter https://blog.zoom.us/de/sicherheit-und-datenschutz-bei-zoom-unsere-antworten-auf-ihre-fragen/ .
Weitere Information erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom, https://zoom.us/de-de/privacy.html, sowie unter https://zoom.us/de-de/gdpr.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Lit. a DSGVO.
System- und Informationssicherheit
Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.